19. FEBRUAR 2025
Tech Talks Toronto: KI-Technologie – gepaart mit menschlichem Know-how
Die Tech Talks, die wegweisende Veranstaltungsserie von Acolad für die Sprachdienstleistungsbranche, feierten am 12. Februar in Toronto ihr Debüt auf dem nordamerikanischen Kontinent.
Moderiert von Pavel Soukenik, dem Leiter für Global Solutions bei Acolad, sprachen unter anderem Vordenker wie Oleksandr Pysaryuk von GitLab und Giulia Greco, unabhängige Expertin für Content-Strategien, darüber, wo die die Schnittstellen zwischen KI und menschlicher Expertise liegen.
Das Treffen weckte großes Interesse beim Publikum. Schnell entwickelten sich Diskussionen über die Rolle der KI bei der Steigerung von Produktivität und Effizienz im Bereich Übersetzung und Lokalisierung. Gleichzeitig wurde immer wieder der unersetzliche Wert menschlicher Expertise betont.
Die Auswirkungen der KI auf Übersetzung und Lokalisierung
Die KI verändert die Übersetzungsbranche weiterhin in großem Maß. Immer mehr KI-Anwendungen unterstützen Übersetzer in Echtzeit bei ihrer Arbeit. Diese Tools nutzen KI, um den menschlichen Übersetzungsprozess zu analysieren und zu verbessern. Sie machen Terminologievorschläge, erkennen Inkonsistenzen und verbessern die Lokalisierungsstrategien basierend auf Benutzerinteraktionen.
Giulia Greco unterstrich, dass trotz aller Fortschritte in Sachen KI der Wunsch nach authentischer, menschlicher Interaktion und Sprache bei der Content-Erstellung ungebrochen ist. Sie zeigte sich überzeugt, dass, obwohl KI bei der Erstellung und Verbesserung von Content immer besser wird, menschliche Übersetzer weiter von essenzieller Bedeutung bleiben werden, um kulturelle Nuancen zu erkennen und linguistische Authentizität zu garantieren. KI wird also auch weiterhin ein Werkzeug bleiben, dass qualifizierte Übersetzter unterstützt und nicht ersetzt.
Mehr Effizienz und bessere Zusammenarbeit
Bei der Veranstaltung ging es um die Fähigkeit der KI, Alltagsaufgaben zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen Sprachexperten und technischen Teams zu verbessern. Giulia Greco sprach darüber, wie sich durch KI-Analysen Dinge, die bisher als sprachliche Probleme interpretiert wurden, tatsächlich als Probleme auf Produktebene herausstellten. Die KI kann also helfen, Kommunikationslücken zwischen verschiedenen Bereichen zu schließen.
Oleksandr Pysaryuk sprach über die Rolle der KI bei der Verbesserung der Code-Lokalisierung. Seiner Schilderung nach können Entwickler dank KI eine wesentlich effizientere Internationalisierung erzielen. Diese Integration ermöglicht nicht nur reibungslosere Übersetzungen, sondern führt auch zu einer leichteren Anpassung digitaler Produkte auf internationalem Niveau.
Automatisierung und menschliche Expertise auf Augenhöhe
Bei den Diskussionen ging es auch um ethische Überlegungen rund um die Einführung von KI, darunter auch um den Wegfall von Jobs und die Auswirkungen auf das eigenständige, kritische Denken. Der Leiter von Global Solutions bei Acolad, Pavel Soukenik, leugnete diese Risiken nicht, argumentiert aber, dass gerade die Verbreitung von KI hochqualifizierte Experten erfordert, die in der Lage sind, KI-generierte Inhalte zu überprüfen und zu verbessern.
Er betonte, dass gerade bei KI-Plattformen Transparenz besonders wichtig sei und das Anwender die Methoden der KI verstehen müssten, um verlässliche und präzise Ergebnisse zu erzeugen. Soukenik zeigte sich überzeugt: Wer sich zu sehr auf KI-generierte Übersetzungen ohne menschliche Kontrolle verlässt, wird höchstwahrscheinlich mit Problemen hinsichtlich von Qualität und Genauigkeit zu kämpfen haben.
Ausblicke: KI als Übersetzungsunterstützung
Am Ende der Tech Talks stand die gemeinsame Überzeugung, dass KI ein ergänzendes Werkzeug und kein Ersatz für menschliche Expertise sein wird. Die Teilnehmer stimmten überein, dass KI für mehr Effizienz sorgen und Prozesse optimieren kann, dass die Ergebnisse aber immer von Humanübersetzern überprüft und angepasst werden müssen, wenn ein hohes Niveau an sprachlicher Qualität und Authentizität erhalten bleiben soll.
Acolad Tech Talks: Ein weltweiter Dialog
Die Idee zu den Tech Talks wurde in der niederländischen Niederlassung von Acolad in Amstelveen geboren. Inzwischen ist sie europaweit zu einer gefragten Veranstaltung geworden und gewinnt auch weltweit an Einfluss. Sie ist ein immersives Forum, bei dem sich Branchengrößen, Kunden und Interessenten treffen, um sich über die neuesten Trends in der Sprachdienstleistungsbranche auszutauschen.
Die nächste Runde der Tech Talks ist für den 29. April in Kreuzingen, Schweiz, geplant. Das Thema: „KI in Aktion: Globale Kommunikation auf neuem Niveau.“ Auch auf dieser Veranstaltung wird es wieder spannende Diskussionen darüber gehen, wie sich KI sinnvoll nutzen lässt, um globale Kommunikationsstrategien zu optimieren.
Die Tech Talks in Toronto zeigten wieder einmal, welch transformative Wirkung die KI auf das Gebiet der Übersetzung und Lokalisierung hat und wie wichtig die richtige Balance zwischen Technologie und menschlicher Expertise ist, um die Branche in die Zukunft zu führen.
Aktuelles